Hilfe

Tiereinträge
Stammbaumanalyse
FAQs zum Urheberrecht

Tiereinträge

Da es sich bei der Rasse Silken Windsprite noch nicht um eine international anerkannte Hunderasse handelt, sind die erlaubten Einträge ausdrücklich wie folgt geregelt:

Grundsätzlich müssen alle eingetragenen Tiere bei einem Verein registriert sein; entweder durch Geburtsurkunde und vollständige Ahnentafel oder durch spezielle Registrierung nach Phänotypisierung. Im letzteren Fall dürfen die Vorgänger des betreffenden Hundes nur gemeldet werden, wenn deren Existenz durch Aufzeichnungen eines anerkannten Vereins nachgewiesen werden kann. Die Namen der Vereine müssen bei der Eintragung des jeweiligen Hundes angegeben werden; idealerweise sollten auch die Registriernummern angegeben werden.

Ausgenommen hiervon sind alte Vorfahren der Rasse, die aus Gründen der Vervollständigung von Stammbäumen und der Berechnung von Inzuchtkoeffizienten ggf. mit angegeben werden müssen. Diese Hunde müssen als "Generation 0 (F0)" oder "Vorgänger der Generation 0 (F0)" gekennzeichnet werden.

Eine weitere Ausnahme sind Kreuzungen mit Whippets, die aus den gleichen Gründen eingetragen werden dürfen, wenn sie explizit als "Generation 0 (F0)" oder "Vorgänger der Generation 0 (F0)" gekennzeichnet sind. Solche Einträge dürfen nur Name, Geburtsdatum und Geburtsland und - falls zutreffend - einen Link auf den entsprechenden Eintrag im Whippet Breed Archive enthalten.

Stammbaumanalyse

Wir bieten für jedes in der TBA Datenbank gespeicherte Tier eine umfangreiche Stammbaumanalyse- Seite an. Diese Analyse enthält den Inzuchtkoeffizienten (Formel nach Wright), den Ahnenverlust, den partiellen Inzuchtkoeffizienten, den „Blutanteil“ und mehr.

Bitte beachte: Die Stammbaumanalyse basiert auf den Informationen in der Datenbank und ist nur insoweit korrekt.

Den Link zur Stammbaum-Analyse findest Du auf der Detailseite jedes Tieres und bei den Testverpaarungen.

Die Stammbaumanalyse berechnet den Inzuchtkoeffizienten, den Ahnenverlust, den „Blutanteil“ und den partiellen Inzuchtkoeffizienten (nur bis zur 5. Generation) für ein bestimmtes Tier oder eine bestimmte Testverpaarung.

Details zu den Berechnungen findest Du in den Tooltip-Informationen direkt auf der Seite der Stammbaumanalyse.